
Armeniens Außenhandel hat im Januar-Februar stark zugenommen

Das armenische Außenhandelsvolumen ist im Januar-Februar dieses Jahres um 77,7% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 gestiegen. Es belief sich auf 2 529 664 000 $. Im Februar belief sich dieser Indikator auf 1 351 000 000 $, ein Anstieg im Jahresvergleich um 79,5% und im Vergleich zum Januar 2023 um 14,6%.
Der Außenhandelsumsatz Armeniens mit den Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) belief sich in den ersten beiden Monaten des Jahres auf über 955 Mio. USD, was einem Anstieg von 82,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die größten Außenhandelspartner der Republik sind Russland (das Volumen des Handels im Januar-Februar 2023 ist $ 900 Millionen 681 Tausend, ein Anstieg im Vergleich zu den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 ist 89%), Weißrussland - ($ 25 Millionen, +79,3 %) und der Ukraine ($ 14,6 Millionen, Rückgang - 28%).
Das Volumen des Außenhandelsumsatzes mit den EU-Ländern überstieg im Berichtszeitraum 398 Mio. $, was einem Anstieg von 51,6 % entspricht. Die fünf wichtigsten Handelspartner Armeniens unter den europäischen Ländern sind Deutschland (103,3 Mio. $, +89,6 %), die Niederlande (78,2 Mio. $, +68,7 %), Italien (52,7 Mio. $, +40,5 %), Frankreich (23 Mio. $, +96,5 %) und Polen (17,9 Mio. $, Anstieg um das 2,1-fache).
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
