
Aserbaidschanische Kulturdenkmäler als Teil des Karabachkonflikts

Aserbaidschans Minister für Kultur und Tourismus, Abulfas Garayev, bezichtigt das Nachbarland Armenien in einer Pressemitteilung der Nachrichtenagentur APA der Zerstörung aserbaidschanischer Kunstdenkmäler und Kulturgüter in den besetzten Gebieten des Landes (Bergkarabach und umliegende Gebiete). Die Bewahrung und Wiederherstellung der Denkmäler würden durch die andauernde Besatzung verhindert. Laut Garayev vernichte Armenien die Denkmäler und verändere geschichtliche Daten, während Aserbaidschan nichts dagegen unternehmen könne. Er appellierte an die internationale Gemeinschaft und forderte, eine Untersuchungsmission in die Region zu schicken; Armenien verhindere dies jedoch. Sein Land werde sich erst nach der Wiederherstellung der territorialen Integrität um diese Aufgaben kümmern können.
Ein weiterer Beitrag von APA zitiert Hikmat Hajiyev, den Pressesprecher des Außenministeriums, der gegenüber der Presse äußerte, dass Armenien die internationale rechtliche Verantwortung für den Vandalismus gegen materielle und kulturelle Denkmäler in den besetzten aserbaidschanischen Gebieten zu tragen habe. Er betonte, dass insgesamt 1.891 materielle und kulturelle Denkmäler geplündert und zerstört worden seien, darunter 738 historische Denkmäler, 28 Museen mit 83.500 Ausstellungsstücken, vier Fotogalerien, 14 Gedenkstätten und 1.107 Kultureinrichtungen.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
