
Botschafter Warlick: Die Anstrengungen für Frieden in Bergkarabach müssen verdoppelt werden

Die Beilegung des Bergkarabach-Konfliktes zwischen Armenien und Aserbaidschan ist ohne Rücksichtnahme auf die Souveränität Aserbaidschans unmöglich, sagte James Warlick, der ehemalige US-amerikanische Ko-Vorsitzende der Minsk-Gruppe der OSZE während einer von der US-Helsinki-Kommission organisierten Veranstaltung zu Bergkarabach im US-Kongress. Er wies außerdem darauf hin, dass das Risiko für eine Eskalation höher sei als je zuvor. „Wir müssen unsere Anstrengungen für dauerhaften Frieden verdoppeln“, fügte Warlick hinzu. Die Herausforderung bestünde darin, herauszufinden, wie beide Seiten einen entscheidenden Schritt nach vorne machen könnten, um ihre verbleibenden Gegensätze zu überwinden und Frieden und Stabilität zu schaffen, so Warlick. Er wies auf die Vorteile einer friedlichen Beilegung des Konflikts hin: Armenien werde als konkretes Friedensergebnis sofort von offenen Grenzen, größerer Sicherheit und neuen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit seinen Nachbarn profitieren. (Trend, mehr)
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
