
Europäische Partner helfen Georgien bei der Reform des Energiesektors

Die georgische Regierung, die deutsche staatliche Entwicklungsbank KFW und die Französische Entwicklungsagentur (AFD) unterzeichneten eine Erklärung über die Einleitung von Reformen zur Erschließung des Energiemarktes in Georgien und zur Verbesserung der Energieeffizienz im Land, wie der Pressemeldung der Nachrichtenseite Agenda zu entnehmen ist. Der georgische Premierminister Giorgi Kvirikashvili erklärte die Bedeutung des neuen Abkommens für die Stärkung der Energieunabhängigkeit Georgiens. „Die mit den europäischen Partnern geschlossenen Abkommen unterstützen die Entwicklung von Projekten wie die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Elektrizitätsmarktes, die Umwandlung von Georgien in einen Stromknotenpunkt, die Nutzung erneuerbarer Energien. Sobald diese Pläne umgesetzt werden, ist es möglich, dass die KFW uns 49 Millionen und die AFD 25 Millionen Euro zur Verfügung stellt“, sagte Kvirikashvili.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
