
Festnahmen nach Protesten in Inguschetien

Nach den erneuten Protesten in Magas (Caucasus Watch berichtete) am 26. März versammelten sich die Protestierenden am nachfolgenden Tag an der Kreuzung der „Kaukasus“-Autobahn und der „Ekazhevo-Nazran“-Autobahn, um ihre Unzufriedenheit mit Jewkurows Entscheidung zum umstrittenen Gebietsaustausch mit Tschetschenien erneut auszudrücken. Anschließend wurden drei Protestführer und sechs Teilnehmer dieser spontanen Kundgebung für 10 Tage verhaftet. Akhmed Barakhoev, der Ko-Vorsitzende des Rats des inguschischen Teips-Bezirks, und Achmet Pogorov, der Ko-Vorsitzende des Kongresses der Inguschen, sind unter den verhafteten Aktivisten. Daraufhin hat Barakhoev einen Hungerstreik begonnen.
Die zweite Welle der Massenproteste innerhalb von sechs Monaten habe den Ruf von Junus-Bek Jewkurow in den Augen des Kreml untergraben, glauben die von Caucasian Knot befragten politischen Analysten. Der Kreml werde diesen Einschätzungen nach den Chef von Inguschetien in naher Zukunft ablösen. Sein Rücktritt wird nach dem Plan des Kremls jedoch nicht wie ein Zugeständnis an die Demonstranten aussehen dürfen, vermuten die Experten.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
