
Freihandelsabkommen zwischen Georgien und vier europäischen Ländern

Die Entscheidung, ein Freihandelsabkommen mit Georgien zu schließen, wurde vom Außenministerrat der EFTA am 17. November 2014 getroffen. Georgien und die EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz hatten das Freihandelsabkommen bereits im Juni 2016 unterzeichnet, während es für einen Teil der Beteiligten am 1. September 2017 in Kraft trat. Zu diesem Zeitpunkt trat das Abkommen allerdings nur zwischen Georgien, Norwegen und Island in Kraft.
Bisher hat Georgien neben den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation Freihandelsabkommen mit der Türkei, der Europäischen Union (EU), und den GUS-Staaten Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Turkmenistan, Tadschikistan und Usbekistan. Vor kurzem hat Georgien außerdem ein Freihandelsabkommen mit China unterzeichnet. Die georgische Regierung habe daneben auch Freihandelsgespräche mit Indien aufgenommen.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
