
Georgier stirbt im Gefängnis von Zchinwali (Südossetien)

Der inhaftierte georgische Staatsbürger Archil Tatunashvili ist nach einer Meldung der georgischen Nachrichtenseite Civil am 23. Februar im Gewahrsam der von Russland unterstützten Regierung von Zchinwali (Südossetien) gestorben. Nach Angaben des Sicherheitsdienstes (KGB) von Zchinwali sei Tatunaschwili am Vortag in Akhalgori festgenommen und zur Vernehmung nach Zchinwali gebracht worden. Tatunashvili sei während seiner Überstellung in eine Arrestzelle „die Treppe heruntergefallen“, woraufhin er ins Krankenhaus gebracht worden sei, wo er „nach zwei Stunden“ starb. Der KGB von Tskhinvali beschuldigte Tatunaschwili, ein Mitglied der georgischen Streitkräfte gewesen zu sein und in Zusammenarbeit mit den georgischen Sicherheitsbehörden kurz vor der russischen Präsidentschaftswahlen neue Sabotageakten auf dem Gebiet Südossetiens durchzuführen. Wie die Nachrichtenseite Agenda meldet, habe die georgische Regierung unmittelbar nach der Todesnachricht „klare und umfassende Informationen“ über den Tod des georgischen Bürgers in der besetzten Region gefordert. Die georgische Ministerin für Versöhnung und Gleichberechtigung, Ketewan Tsikhelaschwili, erklärte Russland und die de-facto Führung Zchinwali (Südossetiens) zu den Verantwortlichen des Todesfall.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
