
Iran will Strom mit Aserbaidschan und Russland austauschen

Am 22. November erklärte Ali Akbar Mehrabian, Energieminister der Islamischen Republik Iran, bei der Eröffnungszeremonie der 22. Internationalen Ausstellung der Elektroindustrie des Irans, dass der Iran Strom mit Aserbaidschan und Russland austauschen werde.
Ihm zufolge importiert der Iran, wenn er Strom benötigt, diesen aus Aserbaidschan und Turkmenistan. "Wenn wir einen Stromüberschuss haben, exportieren wir ihn in andere Länder. Natürlich werden wir auch weiterhin frühere Verträge für Strom erfüllen", so der Energieminister der Islamischen Republik Iran.
In Bezug auf den Energieverbrauch im Iran versicherte der Minister den Anwesenden, dass die Energieindustrie des Landes in einem guten Zustand sei. "Etwa 95 % der Teile und Ausrüstungen in dieser Industrie stammen aus einheimischer Produktion", betonte er.
Die iranischen Energiesysteme sind inzwischen mit denen Russlands synchronisiert worden. Mehrabian zufolge unternehmen auch Russland und Aserbaidschan technische Schritte, um sich an das iranische Energiesystem anzugleichen.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
