
Margvelashvili wirft Südossetien "ethnische Säuberung" vor

Die georgischen Regierungsvertreter bezeichneten die Entscheidung der von Russland unterstützten Behörden in Südossetien, die Häuser ethnischer Georgier im Dorf Eredvi abzureißen, als „Völkermord“ und „ethnische Säuberung“. Betroffen ist ein Gebiet östlich von Zchinwali, der de facto Hauptstadt der Region. Laut dem Bericht eines örtlichen Fernsehsenders werden die Abrissarbeiten im Rahmen des von Moskau geförderten „Südossetischen Investitionsprogramms für Sozial- und Wirtschaftsentwicklung“ durchgeführt. Insgesamt sollen bis Ende Oktober 268 Häuser verschwinden, von denen 163 bereits abgerissen worden sind. „Dies ist eine Fortsetzung der im Jahr 2008 begonnenen ethnischen Säuberungspolitik. Diese Handlungen vertiefen die Annexion der besetzten Gebiete Georgiens. Es ist ein Verbrechen gegen Zivilisten, das eine scharfe Verurteilung durch die internationale Staatengemeinschaft zur Folge haben sollte“, sagte der Staatspräsident Georgiens Giorgi Margvelashvili. (Civil.ge, mehr)
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
